Finde hier Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Setup, Kampagnen, Automatisierung und Reporting.
Kurz, verständlich und auf den Punkt – damit du sofort weißt, wie HiCandidate™ in deinem Recruiting-Alltag funktioniert.
Nach einem kurzen Onboarding richten wir gemeinsam deine Anbindung an HiCandidate™, die Kampagnenstruktur und Zielgruppen ein. Anschließend läuft die Ausspielung automatisiert über deine Jobdaten und Design-Templates.
Du benötigst ein Bewerbermanagementsystem oder Jobsystem mit Feedausgabe – alternativ eine API-Anbindung zu HiCandidate™.
Außerdem sind Social-Media-Accounts (z. B. Meta, LinkedIn, TikTok) erforderlich, damit deine Anzeigen über diese Kanäle ausgespielt werden können.
In der Regel etwa zwei Wochen – abhängig von internen Freigabeprozessen und der technischen Einbindung beteiligter Partner wie ATS-Anbieter, Agenturen oder IT-Abteilungen.
Sobald Vorlagen und Feed-Verbindungen freigegeben sind, kann die erste Kampagne gestartet werden.
HiCandidate™ erstellt Anzeigen automatisch aus deinen Jobdaten – inklusive Text, Bild/Video und Zielgruppenauswahl. Die Inhalte folgen deiner Corporate Identity.
Die Budgetlogik verteilt Mittel automatisch auf die Plattformen, die im jeweiligen Job die beste Performance erzielen. Anpassungen erfolgen regelmäßig durch automatisierte Optimierungsläufe
Ja, du entscheidest, auf welchen Plattformen (z. B. Meta, Google, Programmatic) und mit welchen Formaten (Image, Video, Story) geschaltet werden soll.
HiCandidate™ kann Feeds aus gängigen Bewerbermanagementsystemen, Jobbörsen oder CRMs importieren. Alternativ lassen sich Jobs auch per API anbinden.
Ja, über standardisierte API-Schnittstellen oder Feed-Verbindungen. So bleiben Jobstatus und Bewerbungslinks automatisch aktuell.
Daten werden in definierten Intervallen aktualisiert (in der Regel drei mal täglich). Änderungen an Jobdaten werden beim nächsten Synchronisierungslauf übernommen.
Du erhältst regelmäßig aktualisierte Übersichten zu Impressionen, Klicks, Application Starts, Applications – und die zugehörigen Kosten-Metriken. Gebündelt im zentralen Dashboard.
Performance-Daten werden periodisch synchronisiert, in der Regel mehrfach täglich. Das ermöglicht eine verlässliche, konsolidierte Auswertung über alle Kanäle hinweg.
Ja, Reports können als CSV oder PDF exportiert werden – ideal für interne Analysen oder Kundenreports.
Ja, selbstverständlich. Das Onboarding-Team begleitet dich beim Setup und sorgt dafür, dass dein System sauber integriert ist.
Du kannst Änderungen jederzeit über deinen Feed oder die API vornehmen – von Budgetanpassungen bis zu Anzeigenänderungen und Kampagnenstopps.
Ja. HiCandidate™ wird laufend weiterentwickelt, um neue Plattformen, Werbeformate und Integrationen zu unterstützen – selbstverständlich ohne Mehraufwand für dich.